1. Unter engem Einbezug des Durlacher Ortschaftsrates verbleiben die beiden Wagen der abgebauten Turmbergbahn in Karlsruhe und sollen der Stadtbevölkerung weiterhin in anderer Form zur Verfügung stehen. a) Für einen Wagen soll die gastronomische Nachnutzung auf...
Aktuell
Neues Gesamtkonzept für die Nottingham-Anlage zur Steigerung der Wohn- und Aufenthaltsqualität vor Ort
1. Wie sehen die aktuellen Pläne zu einer Modernisierung und Neukonzeption des Areals der Nottingham-Anlage in der Karlsruher Weststadt aus? Wie soll diese Fläche als Naherholungsareal für die Menschen zukünftig aufgewertet werden? 2. Welche Konzepte gibt es...
„Das Müllproblem wird auf dem Rücken der Gastronomie ausgetragen, aber nicht gelöst“
– FDP/FW-Fraktion stellt sich gegen die Einführung einer Verpackungssteuer in Karlsruhe - Eine Vorlage zur Einführung einer lokalen Verpackungssteuer für Eingweggeschirr und Pizzakartons wird nun auch von der Karlsruher Stadtverwaltung vorbereitet. Diese sieht...
Digitales Parkleitsystem – schnellstmögliche Einführung zur wirtschaftlichen Belebung von Karlsruher Stadtangeboten
1. Die Stadtverwaltung legt dar, welche Ergebnisse die erste Testphase der Erprobung mit Belegungssensoren für Behindertenparkplätze in einem Betriebshof des Tiefbauamtes im Rahmen der Arbeitsgruppe „Sensor-City“ im Hinblick auf die Installierung einer...
Teilhabe und Selbstbestimmung
Die alltäglichen Probleme für Menschen mit Behinderungen sind auch in unserer Stadt überall spür- und erlebbar - sei es am Bahnhofsvorplatz, der nicht barrierefrei zugänglich ist, oder der Mangel an speziell eingerichteten „Toiletten für Alle“. Ein...
Zukunftsfähiges Plätzekonzept für den Karlsruher Christkindlesmarkt
Ergänzungsantrag zu TOP 35 der Gemeinderatssitzung am 17.12.2024 1. Zwecks einer geeigneten und attraktiven Verbindung zwischen dem Standort Marktplatz und dem Standort Friedrichsplatz wird für den Zeitraum des Christkindlesmarktes auf der Hebelstraße...
Zügige Einrichtung weiterer „Toiletten für Alle“ im Karlsruher Stadtgebiet
1. Die Stadt Karlsruhe installiert im Innenstadtbereich mindestens drei stationäre „Toiletten für Alle“ für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen und Erkrankungen. 2. Die Stadt Karlsruhe prüft die bauliche Integration von stationären „Toiletten für...
Verbesserung der allgemeinen Pflege und Sauberkeit des öffentlichen Raums in Karlsruhe
1. Wie häufig und wie viele Müllwerkerinnen und Müllwerker des TSK sind werktags und außerhalb von Veranstaltungen in der Karlsruher Innenstadt mit Reinigungswagen unterwegs, um mithilfe von gezielten Rundgängen, Kehren, Einsammeln etc. ein möglichst sauberes und...
SPAREN – aber wie und wo ?
Allenthalben wird von Seiten der Stadtverwaltung versucht, Einsparmöglichkeiten für den städtischen Haushalt zu definieren und hierbei sind manche Fraktionen im Gemeinderat gerne behilflich, wie z.B. bei der Diskussion um den Kostendeckungsgrad des Karlsruher...
Pflege und Restauration des Kunstwerks „Ettlinger Tor“ an der Südtangente
1. Wie häufig werden Kunstwerke im öffentlichen Raum von der Stadt-verwaltung hinsichtlich ihres Zustandes und ihres optischen Erscheinungsbildes überprüft? a) Welche städtische Stelle ist für die Kontrolle, Pflege und Restauration der Kunstwerke im öffentlichen Raum...